Die Valckenburgschule versteht sich aufgrund ihrer Lage als Donauschule. Diese geografische Verbundenheit spiegelt sich auch in unserem Engagement für das Erasmus Plus Programm wider, das uns ermöglicht, intereuropäische Beziehungen zu pflegen und wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.
Bereits im letzten Schuljahr hatten wir Besuch von einer ungarischen Schulklasse, die wir bei ihrer Vorbereitung auf ihr Abitur im Fach Deutsch unterstützen konnten. Dieses Jahr durften wir zwei Kollegen aus dem osteuropäischen Ausland begrüßen, die das deutsche Schulsystem näher kennenlernen wollten. Solche Begegnungen fördern den interkulturellen Austausch und bereichern unsere Schulgemeinschaft.
Ab dem nächsten Schuljahr werden auch unsere Schüler die Möglichkeit haben, im Rahmen des Erasmus Plus Programms ins Ausland zu gehen. Zunächst werden Frau Ulrike Haase und Frau Irmgard Hain Schülerinnen und Schülern ihrer Abteilungen die Möglichkeit bieten, ihre Pflichtpraktika im Ausland zu absolvieren. Dies eröffnet unseren Schülern nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern auch die Chance, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Alle Auslandsaufenthalte und Besuche dienen dazu, uns als ein Europa zusammenzubringen. Wir sind überzeugt, dass der Austausch von Kulturen und Ideen nicht nur das Lernen bereichert, sondern auch das Verständnis und die Toleranz zwischen den europäischen Ländern fördert. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und die Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren europäischen Wegen zu unterstützen!
