Buntes aus dem Schulalltag

Hoher Besuch in der Valckenburgschule

Ein großer Tag für die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsvorbereitungsklassen (AV) der Valckenburgschule.

Muhterem Aras, die Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg hat ihren Besuch angekündigt. Gespannt und mit vielen Fragen bewaffnet warten die Lernenden auf die Präsidentin. Als sie dann endlich eintrifft wird sie mit großem Applaus empfangen.

Frau Aras erzählt von ihrer Arbeit und ihren Aufgaben als Landtagspräsidentin. Spannend, besonders für die Migranten unter unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Ankunft als 12-jährige in Filderstadt. Ihr Start in der Schule – ohne Deutschkenntnisse. Sie erzählt von der großen Unterstützung, die sie im Elternhaus und von Lehrern und Mitschülern bekommen hat.

Anschließend dürfen die Mädels und Jungs noch ihre Fragen stellen, dies geht querbeet von Privatem, Umweltpolitik, Rassismus, Datenschutz und Klimaklebern.

Zum Abschluss ein Appell von Frau Aras an die Jugendlichen, ihr Wahlrecht in Anspruch zu nehmen und sich für die Politik zu engagieren. Insbesondere den Mädchen legt sie Nahe, dass eine gute Ausbildung unser höchstes Gut ist.

Nach dieser Stunde wird sie unter tosendem Applaus entlassen.

Vielen Dank Frau Aras!

Schüler und Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium reflektieren über ihre Zeit an der Valckenburgschule:

Alex (19 J.), Denise (19 J.), Sarina (18 J.): “Wir haben dieses Jahr im Profil Biotechnologie unser Abitur absolviert. Wir persönlich fanden die Abiturprüfungen gut machbar, da wir intensiv von unseren Lehrern vorbereitet wurden. Im Allgemeinen hatten wir schöne drei Jahre auf der Valckenburgschule und haben viele tolle Erinnerungen und Erfahrungen gesammelt. Unsere Highlights waren die Studienfahrt nach Hamburg, die Valckengames sowie das Großpraktikum in der Schule (großes Experiment).
Die schöne Lage an der Donau bietet eine angenehme Lernatmosphäre und einen schönen Platz um die Mittagspausen zu verbringen.”

Schüler und Schülerinnen aus dem AV Dual reflektieren über ihr Jahr an der Valckenburgschule:

Frage: Wie war das Jahr im AV für euch?

Alina (16 J.): “Ich persönlich fand das Jahr sehr gut. Man konnte viele Dinge lernen, vor allem in den Stunden in Labor und Pflege. Man hat gelernt, wie man mit Babys umgeht und wie man Pflegebetten bezieht. Im Bereich der Hauswirtschaft habe ich viel über Ernährung erfahren, so z.B. wie viele Kalorien man benötigt. Im Großen und Ganzen hat mir das Jahr im AV mehr Erfahrung gebracht als wenn ich einen normalen Hauptschulabschluss gemacht hätte.”

Blerta (17 J.): “Das Jahr im AV war sehr gut und nicht so schwer, wie ich es erwartet hatte. Es hat mich in sehr vielen Fächern weitergebracht. Daneben habe ich auch gut Deutsch gelernt, was ich am Anfang noch nicht so gut konnte. Unsere Klasse war sehr schön, die Mitschüler waren freundlich und nett und wir haben viel zusammen gelernt und gelacht. Die LehrerInnen und die Lernmethoden waren super, besonders die Arbeit mit dem Tablet hat mir viel Spaß gemacht.”

Majlinda (17 J.): “Ich fand das Jahr im AV gut. Eigentlich wollte ich immer etwas mit Pflege machen, aber ich hab dann gemerkt, dass es doch nichts für mich ist. Es war wichtig, dass ich diese Erfahrung machen konnte. Die Lehrer waren chillig, respektvoll und haben sich gut um alle Schüler gekümmert.”

Gürkan (17 J.): “Das Jahr im AV war ganz ordentlich. Ich habe über Pflege sehr viel gelernt und die meisten Lehrer auf der Schule waren ganz gut. Die lange Mittagsschule fand ich allerdings manchmal etwas anstrengend.”

Hiva (19 J.): “Ich hatte zuerst Angst, dass das AV zu schwer für mich wird, aber es war dann doch leichter als ich erwartet habe. Die Lehrer haben einem nämlich gut geholfen und ich konnte mein Deutsch und Englisch deutlich verbessern.”

Bei der Nacht der offenen Tür konnten unsere Schülerinnen und Schüler allen Interessierten spannenden Einblicke in ihren Schulalltag gewähren. Faszinierende Experimente, Ausstellungen, Kulinarisches und Workshops sowie fachkundige Beratung zu allen schulischen Bereichen lockten zahlreiche Schüler, Eltern und Angehörige am Abend in die Valckenburgschule.

Quasi über den Dächern von Ulm, fast schon in der vorbeiwehenden, unwirklich orange-rosa
leuchtenden Sahara-Sandwolke in völlig surreal anmutender Stimmung traf sich eine sehr reale,
lernwillige Gruppe von 13 Lehrerinnen, die gespannt Kathrin Oppitzs Einführung in „Erwachsen werden“ von Lions Quest lauschte. Doch schon bald war es mit dem Konsumieren vorbei. Praktischen Übungen folgten Reflexionen abgewechselt mit Energizern und Gruppenarbeiten. Ein bunter Reigen an Methoden nahm uns mit in die Irrungen und Wirrungen der Adoleszenz. Um ehrlich zu sein: so manch eine von uns genoss es sichtlich, bei Rollenspielen „die Seiten zu wechseln“ und so gab es mitunter viel Gelächter. Daneben konnten wir die ein oder andere „Facette“ an uns selbst wieder oder auch für uns komplett neu an Anderen entdecken. Beste Verpflegung und ein beeindruckender Materialordner haben uns körperlich sowie geistig genährt, so dass wir nun hoch-motiviert sind, das neu erworbene Wissen in unseren Schulalltag zu integrieren. Daher sagen wir von Herzen: DANKE! für diese gewinnbringende Fortbildung, die uns zwei Tage des gemeinsamen Lernens, sich neu Ausrichtens und des Miteinanders beschert hat!